Jahreshauptversammlung der WiK im Dümptener Tor
Auch wenn eine Jahreshauptversammlung meist trocken und sehr bürokratisch abläuft – Die Werbegemeinschaft „Wir im Königreich Dümpten” hat wieder bewiesen, dass dies nicht sein muss. Gute Laune, eine kommunikative Atmosphäre und ein angeregter Austausch untereinander bestimmten den 02. April im „Dümptener Tor”.
Begonnen wurde der Abend mit einem kurzen Vortrag von dem WiK-Vorstandsmitglied Oliver Puls, der die Anwesenden über die bereits neuen und die kommenden Veränderungen für Unternehmer informierte. Fokus wurde dabei auf die E-Rechnung, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU (AI-Act) und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz gelegt – welche allesamt Einfluss auf die Gewerbetreibenden haben (werden). Hierbei zeigte sich schon, wie wichtig eine Vernetzung untereinander ist, da viele Anwesende von ihren Erfahrungen mit diesen Punkten und wie sie damit umgehen, geteilt wurden.
Der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung wurde zunächst mit einer stillen Gedenkminute an Norbert Bellenbaum begonnen. „Wir haben einen wunderbaren Menschen verloren”, so Michael Krebber, der noch einmal Norbert Bellenbaums umfangreichen Verdienste für die WiK und Dümpten allgemein herausstellte und mit den Worten abschloss „Viele wissen gar nicht, wie viel er für die WiK auch hinter den Kulissen bewegt hat.”
Der Tagesordnung entsprechend folgte dann der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden. Die vergangenen Veranstaltungen ließ er dabei noch einmal Revue passieren. Mitgliedertreffen, Nikolaustreff und natürlich das Sommerfest 2024, welches sich als erfolgreichstes WiK-Sommerfest aller Zeiten herausstellte, wurden noch einmal hervorgehoben. Auch die neuen Mitglieder in den Reihen der WiK wurden noch einmal vorgestellt.
Nach dem Tätigkeitsbericht, dem Rechnungsbericht und dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand dann einstimmig entlastet.
In Folge wurden dann noch ein Ausblick auf das kommende Jahr gewährt. Highlight ist mit Sicherheit das WiK-Sommerfest 2025, welches am 06.09.2025 stattfinden wird.
Besonders hervorgehoben wurde noch einmal die Netzwerkarbeit der WiK. Ein starkes Netzwerk und ein reger Austausch kommt allen zugute – Die WiK bietet dazu gerne die Plattform durch ihre Veranstaltungen, wie das Unternehmerfrühstück und die Mitgliedertreffen.
Im Anschluss saß man dann noch zusammen und setzte diese Netzwerk-Idee gleich in die Tat um.