Das WiK-Sommerfest war wieder ein voller Erfolg
Was war das bitte für ein Fest! Wer am 06. September auf dem Schulhof an der Borbecker Straße unterwegs war, konnte es kaum glauben: Ganz Dümpten schien sich dort eingefunden zu haben, um gemeinsam das Sommerfest der Werbegemeinschaft in Dümpten (WiK) zu feiern. Und das mit gutem Grund – denn das, was die Organisatorinnen und Organisatoren in diesem Jahr auf die Beine gestellt hatten, sprengte alle Erwartungen.
Schon im Vorfeld war klar: Das Sommerfest der WIK ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein fester Bestandteil im Kalender vieler Dümptenerinnen und Dümptener. Doch was sich am Samstag zwischen Bratwurstduft, Live-Musik und Kindergelächter abspielte, war selbst für langjährige Besucherinnen und Besucher eine neue Dimension.
Ein Fest für die ganze Familie
Der Schulhof verwandelte sich ab den Mittagsstunden in ein lebendiges Zentrum der Begegnung. Kinder tobten ausgelassen durch den eigens eingerichteten Spiel- und Spaßbereich, der mit Hüpfburg, einer kreativen Bastelstation und sportlichen Herausforderungen für leuchtende Augen und rote Wangen sorgte. Während die Kleinsten sich austobten, konnten sich die Erwachsenen zurücklehnen und das vielfältige kulinarische Angebot genießen.
Ob herzhafte Grillspezialitäten, leckere Pizza, nahrhafte Bowls oder süße Leckereien – die Auswahl ließ keine Wünsche offen. Dazu gab es ein reichhaltiges Getränkesortiment, von klassischen Softdrinks über kühle Cocktails bis hin zu frisch gezapftem Bier.
Musik für jedes Ohr
Für die musikalische Untermalung sorgte auch in diesem Jahr wieder eine bunte Mischung aus Rock, Pop, Schlager, Musical und vielem mehr. Thomas Straßmann und Skyline Rock wussten, wie Sie die Dümptener anheizen können und das Publikum dankte es mit Applaus, Tanzeinlagen und ausgelassener Stimmung.
Als gegen Abend dann die Bühne frei wurde für 12 inch, war die Vorfreude mit Händen zu greifen. Die Band, die inzwischen das WiK-Sommerfest als „ihr Wohnzimmer” bezeichnet, sorgte einmal mehr für absolute Ekstase. Mit ihrem bewährten Mix aus 80er- und 90er Elektro-Pop brachten sie den Schulhof zum Beben – niemand konnte stillstehen. Die Menge tanzte, sang mit und feierte bis in die Nacht hinein.
Zwei besondere Ehrungen
Doch das Fest bot nicht nur beste Unterhaltung, sondern auch emotionale Momente. In diesem Jahr wurden gleich zwei besondere Ehrungen vorgenommen.
Wie immer wurden die zu Ehrenden bis zum letzten Moment geheim gehalten. Besonders überrascht war Bezirksbürgermeister Heinz-Werner Czeczatka-Simon, als dieser zum Ehrenmitglied der WiK ernannt wurde. Die Auszeichnung ist eine Anerkennung für seine langjährige Unterstützung der Werbegemeinschaft und seinen unermüdlichen Einsatz für die Belange der Dümptener Bevölkerung. Sichtlich gerührt nahm er die Urkunde entgegen und fand dankbare Worte für die Gemeinschaft: „Solche Veranstaltungen zeigen, was Dümpten ausmacht – Zusammenhalt, Herz und Heimat.“
Als nächstes wurde die Richard Dachbau GmbH als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet. Das Traditionsunternehmen mit Sitz in Dümpten überzeugte nicht nur durch seine wirtschaftliche Stärke, sondern vor allem durch sein soziales Engagement und die enge Verbundenheit mit dem Stadtteil. Die Laudatio betonte die Vorbildfunktion des Unternehmens und den respektvollen Umgang mit Mitarbeitenden, Kunden und Nachbarn.
Ehrenamt mit Herz und Hand
Ein Aspekt, der in der Euphorie des Tages keinesfalls untergehen sollte: Die komplette Durchführung des Sommerfestes basierte auf ehrenamtlichem Engagement. Ob am Grillstand, bei den Getränketheken, in der Kinderbetreuung, beim Auf– und Abbau überall halfen Menschen, die ihre Freizeit und Energie in den Dienst der Gemeinschaft stellten. Oftmals unsichtbar im Hintergrund tätig, sorgten sie dafür, dass alles reibungslos lief und sich alle Gäste rundum wohlfühlten.
„Vielen ist gar nicht bewusst, wie viel Arbeit in so einem Fest steckt“, sagte ein Mitglied des Organisationsteams. „Fast ein Jahr Planung, Absprachen mit Ämtern, Sicherheitskonzepte, Auf- und Abbau, Technik, Programmgestaltung, Einkauf, Logistik – das alles passiert nicht einfach so. Und doch machen wir es alle mit Herzblut, weil wir an unser Viertel glauben.“
Mehr als nur ein Stadtteilfest
Spätestens nach diesem überragenden Tag dürfte klar sein: Das WiK-Sommerfest ist mehr als nur ein Stadtteilfest. Es ist ein Ausdruck von gelebter Nachbarschaft, von Zusammenhalt und Lebensfreude – und damit ein fester Bestandteil des Dümptener Selbstverständnisses.